Wir suchen dich!

Wir suchen vom 01.02.-31.07.2022 zwei Bundesfreiwilligendienster/in.

Ab dem 01.08.2022-31.07.2023 suchen wir drei Bundesfreiwilligendienster/in.

Die Aufgaben liegen im Bereich der unterstützenden Tätigkeiten während des Unterrichtsvormittags, innerhalb des Ganztagsbetriebs, in der Verwaltung sowie der Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsmaterialien.

Wenn du Lust hast, den Unterrichtsalltag in der Grundschule kennenzulernen und gerne mit Kindern arbeitest, melde dich unter: verwaltung@grundschulebockhorn.de .

Wir (und sehr viele Kinder) freuen uns auf deine Bewerbung!

Kunst aus Müll

Wir haben im Sachunterricht das Thema Abfall behandelt und im Rahmen dessen in der Klasse über die Mengen an Müll gesprochen, die uns im Alltag begegnen und diesen teilweise auch erschweren, denn die korrekte Mülltrennung ist gar nicht so einfach! Nur richtig getrennte Materialien können auch recycelt werden. So haben wir beispielsweise erkannt, dass man auch den Joghurtdeckel vom Becher entfernen muss, ehe man alles in den gelben Sack wirft, damit beide Materialien in der Deponie auch getrennt und wieder aufbereitet werden können. Das Thema Umweltschutz lag den Mädchen und Jungs besonders am Herzen und sie berichteten über viele Fälle von Umweltverschmutzung und zeichneten im Kunstunterricht phantasievolle Lösungsmöglichketen, wie man mit Maschinen die Weltmeere vom Umrat befreien könnte. Am Schluss der Einheit haben wir aus gesammeltem Müll, wie Eierkartons, Strohhalmen und Papprollen verschiedene Kunstwerke gebastelt und der Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind Schiffe, Raketen, Spinnen und Aliens, die unsere Garderobe verzieren.

Back- und Basteltag der 3a

Die Adventszeit ist auch die Zeit des Backens. Dank der tatkräftigen Unterstützung von einigen Müttern/ Omas hat die Klasse 3a am Mittwoch, den 27.11.2019 leckere Weihnachtskekse gebacken und ideenreich verziert. Außerdem wurden an diesem Tag Weihnachtsanhänger aus Salzteiggebäck hergestellt und der Klassenraum weihnachtlich geschmückt. An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an den Förderverein für die tollen Schürzen 🙂

Schüler pflanzen für die Umwelt.

Berichterstattung aus der NWZ vom 13.12.2019. In Bockhorn setzen sich schon die jüngsten Schüler für die Umwelt ein: An der Grundschule gibt es eine Arbeitsgemeinschaft „Kids für die Welt“.

Bockhorn „Fridays for Future“ für die Großen, „Kids für die Welt“ für die Kleinen: In Bockhorn setzen sich schon die Grundschüler für den Umweltschutz ein. Sie wollen etwas für den Planeten Erde tun und haben deswegen viele Ideen gesammelt.

„Die Mädchen und Jungen sind unter anderem auf die Idee gekommen, Bäume zu pflanzen, weil die ja unsere Luft sauberer machen“, sagt Ilka Hellmers-Abrahams, die die Arbeitsgemeinschaft an der Grundschule leitet. Also haben die 30 Schüler, die in zwei Gruppen in der AG mitmachen, Geld für Bäume gesammelt. Sie haben in ihren Familien gefragt, waren aber auch auf dem Wochenmarkt. „Dafür haben sie extra Plakate gemalt und damit um Spenden gebeten. Und es ist viel zusammengekommen“, sagt Ilka Hellmers-Abrahams. Auch der damalige Bürgermeister Andreas Meinen gab den Kindern eine Spende, als sie zu ihm ins Rathaus kamen.

Die Schulleiterin Doris Kache hat dann Kontakt zur Firma Stefen aus Oldenburg aufgenommen, in der ihr Sohn Sebastian Kache Betriebsleiter der Gartenbauabteilung ist. Und er hat es geschafft, dass die Firma Stefen die Kosten für die Bäume und die Pflanz-Aktion komplett übernimmt.

Am Donnerstagvormittag pflanzten die Gartenbauer um Sebastian Kache und Jan Kampen mit den Kindern sieben Obstbäume, darunter Apfel- und Birnbäume, Mirabelle und Pflaume. Auch ein Zierapfel ist dabei. Die Baumschule Greive in Achtermeer haben zudem einen Säulenamberbaum gespendet. „Das ist so toll, jetzt haben wir noch viel Geld für andere Projekte der AG übrig“, freut sich Ilka Hellmers-Abrahams. Und dann kam am Donnerstag sogar noch eine Spende: „Die Landessparkasse zu Oldenburg hat uns 300 Euro gespendet. Das ist super“, freut sich Schulleiterin Doris Kache. Jetzt haben die Grundschüler genug Geld zusammen, um noch mehr für die Umwelt zu tun. „Wir wollen Hummelkästen aufstellen, ein riesiges Insektenhotel bauen und weitere Büsche pflanzen“, kündigt Ilka Hellmers-Abrahams an.

  • https://www.nwzonline.de/friesland/bildung/bockhorn-umwelt-schueler-pflanzen-fuer-die-zukunft_a_50,6,2583974869.html

Vielen Dank an die Schülerlotsen der OBS Bockhorn.

Dank der freiwilligen Schülerlotsen der Oberschule Bockhorn kommen unsere Grundschüler morgens sicher über die Straße. Die Schüler stehen morgens freiwillig früher auf, stehen bei Regen und Wind an den Straßenkreuzungen und helfen den Grundschülern mit sehr viel Geduld über die Straße. Über so viel Engagement und Unterstützung freuen wir uns sehr!

Berichterstattung der OBS Bockhorn und der NWZ vom 8.11.2019:

Die Oberschule Bockhorn hat so viele freiwillige Verkehrshelfer wie nie: 23 Schülerinnen und Schüler der Oberschule helfen den Grundschülern, morgens sicher durch den Verkehr zu kommen. Die Oberschule und die Grundschule sind in Bockhorn direkt nebeneinander. Die Straßen davor werden ganz schön eng, wenn dort morgens die Eltern-Taxis halten: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Grundschule. Die Aufgabe der Schülerlotsen der Oberschule ist es, den Kindern, die zu Fuß kommen, sicher über die Straße zu helfen und wenn nötig auch Autos zu stoppen.

Das ist keine leichte Aufgabe. „Viele Eltern sind morgens ziemlich gestresst“, sagt die Schülerlotsin Sina Marie Hellmts. „In dem Verkehrschaos wissen viele scheinbar selbst nicht, wie sie fahren müssen, wenn sich die Autos bis über die Kreuzung stauen.“ Eugen Schnettler, Präventionsbeauftragter der Polizei Varel, hat die Schülerlotsen für diese Situationen geschult und ihnen beigebracht, Ruhe zu bewahren und die Autofahrer höflich auf Fehlverhalten hinzuweisen. Den Schülerlotsen macht diese Aufgabe sichtlich Spaß – auch wenn sie dafür schon morgens um halb acht vor der Schule stehen müssen.